64285 Darmstadt
Telefon 06151 - 31 17 63
Telefax 06151 - 31 96 82
b.hall@liebig-apotheke-darmstadt.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr | 08:30 - 12:30 Uhr |
Mo, Di, Do, Fr | 14:00 - 18:30 Uhr |
Sa | 08:30 - 13:00 Uhr |
Mo - Fr | 08:30 - 12:30 Uhr |
Mo, Di, Do, Fr | 14:00 - 18:30 Uhr |
Sa | 08:30 - 13:00 Uhr |
© Prostock-studio AdobeStock 499622413
Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Von Natur aus ist er dafür gedacht, Gefahrensituationen zu überstehen und mit Kampf oder Flucht reagieren zu können. In Stresszeiten werden bestimmte Hormone ausgeschüttet, zum Beispiel Adrenalin und Cortisol. Nachdem die Gefahr vorbei ist, soll sich der Körper jedoch auch wieder erholen und die Stresshormone abbauen. Genau hier liegt in der heutigen Zeit häufig das Problem: Durch ständig geforderte Leistung, sowohl auf der Arbeit als auch im Alltag, ist Entspannung schnell Mangelware, der Stress wird zum Dauerzustand. Dies führt jedoch über kurz oder lang zu einer ganzen Bandbreite möglicher Beschwerden, beispielsweise:
Wer dauerhaft gestresst ist, schläft außerdem schlechter, Schlafstörungen können wiederum weitere Beschwerden nach sich ziehen, unter anderem einen Mangel an Konzentration und damit mehr Fehler. Auch das Risiko für psychische Erkrankungen wie Burn-out oder Depressionen steigt durch Dauerstress an.
Je länger man mit der dringend benötigten Entspannung wartet, umso schwieriger fällt es, wirklich wieder herunterzufahren und den Stress tatsächlich abzubauen. Deswegen ist es alles andere als verwerflich, Regeneration fest in den Alltag einzubauen. Entspannung hat dabei absolut nichts mit Faulheit zu tun, im Gegenteil: Wenn der Stress abgebaut wird, sinkt der Blutdruck, die Muskulatur entspannt sich, die Energie kehrt zurück. Damit sorgen regelmäßige Pausen auch dafür, dass die eigene Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Ausreichend Entspannung ist also schlicht eine Notwendigkeit, um gesund zu bleiben und die Herausforderungen des Alltags weiterhin meistern zu können.
Um sich zu erholen, gibt es eine sehr große Bandbreite von Möglichkeiten. Wichtig ist, dass nicht bei jeder Person auch jede Entspannungstechnik passt. Während die einen perfekt beim Sport neue Energie tanken können, hilft es anderen besser, ein gutes Buch zu lesen und wieder andere bevorzugen Meditation oder Entspannungsmusik. Einige Möglichkeiten sind: